Wiener Stadtspaziergänge – entdecke Wien auf deine Art

Tour Schein und Sein – Wien auf den zweiten Blick

Hatte beim Nordturm des Stephansdoms wirklich der Teufel seine Hand im Spiel? Und wo war tatsächlich das erste Kaffeehaus in Wien? Bei „Schein und Sein – Wien auf den zweiten Blick“ geht es darum zweimal hinzuschauen, weil nicht immer alles so ist, wie es aussieht oder wie es in Sagen und Überlieferungen erzählt wird. Dabei wird dein Entdeckergeist angeregt und manchmal ist auch deine eigene Interpretation von dem, was die Stadt herzeigt gefragt. Die Tour beginnt am Schwedenplatz und endet am Stephansdom, dessen Fassade ebenfalls einige Überraschungen birgt. Jetzt bin ich neugierig geworden.

Infos zur Tour:


Start: Schwedenplatz/Hafnersteig

Ende: Stephansplatz
Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten:
 1-4 Personen EUR 120.-
ab dem 5. Gast EUR 30.- pP
ab 8 Personen pauschal EUR 240.-
Kinder bis 12 Jahre EUR 10.- pP

Ab 12 Personen spazieren wir bequem mit einem Audioguide-System. Kosten EUR 3.- pP

Floridsdorf – Klostergründe, Donauregulierung, Rotes Wien und Widerstand

Floridsdorf, heute der 21. Wiener Gemeindebezirk, besteht aus mehreren früher eigenständigen Gemeinden und gehört erst seit dem Ende des 19. Jahrhunderts zu Wien. Die Gegend war lange durch den unregulierten Donaustrom und seine Nebenarme geprägt, später ein typischer Arbeiterbezirk und bis heute immer auch noch landwirtschaftlich genutzt. Den Namen hat der Bezirk von einem Klosterneuburger Abt, am Kinzerplatz steht die dritthöchste Kirche Wiens und vor dem prachtvollen Bezirksamt Am Spitz haben im April 1945 jene Widerstandskämpfer ihr Leben lassen müssen, die den Wienerinnen und Wienern durch die kampflose Übergabe der Stadt an die Rote Armee noch mehr Leid ersparen wollten.

Bei unserem Spaziergang durch Floridsdorf besuchen wir Stätten aus der Bezirksgeschichte und bekommen gleichzeitig einen Eindruck vom lebendigen heutigen Leben in diesem Teil von Transdanubien.
Diese Tour ist ab Sommer 2023 zu buchen.

Infos zur Tour:


Start: Fultonstraße/Ecke Nordmannstraße (leicht erreichbar mit den Straßenbahnlinien 25 und 26 entweder von Floridsdorf oder Kagran)


Ende: Am Spitz, vor dem Bezirksamt (Anschluss an Straßenbahn und U6)

Dauer: ca. 90 – 120 Minuten
Kosten:
 1-4 Personen EUR 120.-

ab dem 5. Gast EUR 30.- pP


ab 8 Personen pauschal EUR 240.-

Kinder bis 12 Jahre EUR 10.- pP

Ab 12 Personen besichtigen und spazieren wir bequem mit einem Audio-System. Kosten EUR 3.- pP

Stadtspaziergang zu den Highlights I
„Klassiker“ von der Oper über den Michaelerplatz zum Stephansdom

Dieser Spaziergang verbindet die Jahrhunderte, die Wien geprägt haben. Von der Oper, dem ersten repräsentativen Gebäude an der Ringstraße über das Denkmal gegen Krieg und Faschismus gegenüber der Albertina zu den römischen Ausgrabungen am Michaelerplatz.

Wir spazieren durch Wiens schickste Einkaufsstraße, den Kohlmarkt, und über den Graben mit der barocken Pestsäule zum Stephansdom, dem Wahrzeichen und Mittelpunkt der Stadt.

Infos zur Tour:


Start: Oper/Kärntnerring


Ende: Stephansplatz

Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten:
 1-4 Personen EUR 120.-

ab dem 5. Gast EUR 30.- pP

ab 8 Personen pauschal EUR 240.-

Kinder bis 12 Jahre EUR 10.- pP

Ab 12 Personen besichtigen und spazieren wir bequem mit einem Audio-System. Kosten EUR 3.- pP

Stadtspaziergang zu den Highlights II

Wiener Plätze und stille Gassen

Wann sind die Plätze der Wiener Innenstadt entstanden? Was ist dort geschehen, wer hat dort gewohnt und welche Spuren der Geschichte bleiben erkennbar?

Neuer Markt, Franziskanerplatz, Hoher Markt, Judenplatz, Am Hof und Freyung: als Orte lebendigen städtischen Lebens haben die Plätze bis heute ihren jeweils eigenen Charakter behalten. Für die Wege zwischen den Plätzen wählen wir, wo immer es geht, wenig begangene Wiener Gassen.

Infos zur Tour:


Start: Neuer Markt/Donnerbrunnen


Ende: Freyung

Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten:
 1-4 Personen EUR 120.-

ab dem 5. Gast EUR 30.- pP

ab 8 Personen pauschal EUR 240.-

Kinder bis 12 Jahre EUR 10.- pP

Ab 12 Personen besichtigen und spazieren wir bequem mit einem Audio-System. Kosten EUR 3.- pP

Zum Heurigen nach Stammersdorf 
– Eine Genusswanderung im Norden Wiens

Der „Heurige“ gehört zu Wien. Damit meinen wir sowohl den Wein der letzten Ernte als auch die Lokale, in denen er ausgeschenkt wird. Im Blog und im Heurigenglossar kannst du mehr darüber lesen.

Bei dieser Tour spazieren wir durch den Ortskern von Stammersdorf zur Kellergasse und besuchen dort zwei Heurigenlokale, die gerade ausgesteckt haben. Beim Spazieren erzähle ich dir über Stammersdorf und seine Geschichte, den Wiener Wein und die Heurigenkultur. Beim Heurigen kannst du typische Gerichte und den Stammersdorfer Wein kosten. Wenn du lieber Traubensaft trinkst, lohnt sich der Ausflug um nichts weniger.

Am schönsten ist der Spaziergang in Stammersdorf im Frühling und Frühsommer und im Herbst. Wir gehen über Kopfsteinpflaster und leicht bergauf und sind in jeder Richtung etwa 45 Minuten unterwegs. Wenn du nicht so gut zu Fuß bist, ruf mich einfach an. Gemeinsam finden wir eine Lösung.

Infos zur Tour:


Start & Ende: Endstelle der Straßenbahn Linie 31
Dauer: ca. 3,5 Stunden für Spaziergang und Heurigenbesuche
Kosten:
 1-4 Personen EUR 120.-
ab dem 5. Gast EUR 30.- pP
ab 8 Personen pauschal EUR 240.-
Kinder bis 12 Jahre EUR 10.- pP

Ab 12 Personen besichtigen und spazieren wir bequem mit einem Audio-System. Kosten EUR 3.- pP

Zuzüglich Konsumation in den Heurigenlokalen.

Gruppenarrangements können im Voraus vereinbart werden.